Arbeitsrecht
Zweijährige Haftstrafe führt zur Kündigung im Arbeitsrecht
Frankfurt/Main (jur). Werden Arbeitnehmer wegen einer Straftat zu einer mehr als zweijährigen Haftstrafe verurteilt, muss der Arbeitgeber ihnen nicht den Arbeitsplatz freihalten. Auch [ … ]
Befristungsgrund der „Erprobung“ vom Bundesarbeitsgericht eingeschränkt
Erfurt (jur). Ist ein Arbeitnehmer bereits ohne sachlichen Grund befristet eingestellt worden, ist danach eine erneute Befristung mit dem Sachgrund der Erprobung grundsätzlich [ … ]
Keine Arbeitnehmerüberlassung bei Scheinwerkvertrag
Stuttgart/Berlin (DAV). Liegt zwischen dem Entleihunternehmen und dem Verleiher nur ein Scheinwerkvertrag vor, entsteht ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Beschäftigten und dem entleihenden Unternehmen. [ … ]
Keine Diskriminierung Schwerbehinderter bei eingeschränkter Stellenausschreibung
Kiel/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber kann eine wegen Altersteilzeit freigewordene Stelle ausschließlich für Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit Bedrohte ausschreiben. Dadurch benachteiligt er auch keinen [ … ]
25.000 Euro Schmerzensgeld für Wurf eines Metallteils ins Auge
Erfurt (jur). Wirft ein Auszubildender grundlos einem Kollegen etwas ins Auge, kann er zu einer Schmerzensgeldzahlung verpflichtet werden. Denn Auszubildende sind für ihr [ … ]
Unter zwei Euro Stundenlohn sind sittenwidrig
Berlin (DAV). Ein Stundenlohn von weniger als zwei Euro ist sittenwidrig, wenn diese Vergütung mehr als 50 Prozent hinter der üblichen Vergütung zurückbleibt. [ … ]
Entgeltfortzahlung auch für rückfällige Alkoholkranke
Erfurt (jur). Alkoholkranke Arbeitnehmer sind nach einer Therapie und einem erneuten Rückfall an ihrer Arbeitsunfähigkeit in der Regel nicht selbst „schuld“. Auch bei [ … ]
Urlaubs- und Weihnachtsgeld dürfen nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden
Berlin (jur). Urlaubs- und Weihnachtsgeld dürfen nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden. Dies hat das Arbeitsgericht Berlin in einem am Donnerstag, 5. [ … ]